Barrierefreiheitserklärung

STRAYZ Petfood GmbH ist bemüht, seine/ihre Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung gilt für https://www.strayz.de/.

Beschreibung der Dienstleistung

Wir bieten den Verkauf von Bio Tiernahrung und Geschenkideen für Tierfans auf unserer Website an.

Wie unsere Website die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unsere Produkte und Dienstleistungen sind für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar.

Unsere Webseite ist in großen Teilen mit dem BFSG und der BFSGV vereinbar. Jedoch bestehen noch einige Barrieren auf unseren Seiten, an denen wir aktiv arbeiten und diese in Zukunft beseitigen wollen. Folgende Ausnahmen und Unvereinbarkeiten bestehen:

Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:

  • Auf mehreren Seiten gibt es Bilder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern ist erschwert.
    Diese Einschränkungen werden aktuell bearbeitet. Mit Hilfe von Eye-Able und einem internen Audit verbessern wir nach und nach die Zugänglichkeit, insbesondere für Screenreader. Ein Großteil der Bilder wird in den nächsten Wochen mit Alternativtexten ergänzt.
  • Auf allen Seiten gibt es Links ohne Linktext.
    Wir überprüfen aktuell alle Links auf aussagekräftige Texte und ergänzen fehlende Bezeichnungen, um die Orientierung für Screenreader-Nutzer*innen zu verbessern.
  • Auf fast allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering.
    Die Farbgestaltung wird sukzessive angepasst, um WCAG-konforme Kontrastwerte zu erfüllen. Erste Änderungen erfolgen im Zuge des nächsten Design-Updates.
  • Auf einer Seite gibt es ein 'iframe' Element ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zum iframe ist erschwert.
    Das betroffene Iframe wird in einem kommenden Entwicklungsschritt durch eine beschriftete und barrierefreie Variante ersetzt.
  • Auf einer Seite gibt es Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Buttons ist erschwert.
    Wir erfassen alle interaktiven Elemente ohne Alt-Texte oder Aria-Labels und versehen diese nach und nach mit barrierefreien Attributen.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind.
    Die semantische Struktur der Seiten wird überarbeitet, um korrekt ausgezeichnete Überschriften für Screenreader sicherzustellen.
  • Auf allen Seiten verhindert der Meta viewport den Zoom. Die Deaktivierung des Zoomes erschwert die Lesbarkeit von Seiteninhalten für Menschen mit Sehbeeinträchtigung.
    Diese Einschränkung wird im Rahmen technischer Optimierung angepasst, damit Nutzer*innen mit Sehbeeinträchtigungen die Seite besser skalieren können.
  • Auf mehreren Seiten gibt es ungültige Aria-Attribute Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsprechend nicht korrekt ausgegeben.
    Wir analysieren systematisch alle Aria-Attribute auf Gültigkeit und überarbeiten den Code auf Basis der WCAG-Richtlinien.
  • Auf mehreren Seiten gibt es ungültige Aria-Attribute Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsprechend nicht korrekt ausgegeben.
    Diese Elemente werden im Audit-Prozess überprüft. Ziel ist es, alle ungewollt fokussierbaren Inhalte korrekt auszuzeichnen.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Elemente mit dem Attribut Aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind. Dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten.
    Wir ergänzen schrittweise alle bedeutenden „region“-Elemente mit passenden Labels, um die Navigation für Hilfstechnologien zu verbessern.
  • Auf mehreren Seiten gibt es besonders wichtige Bereiche, die mit der Rolle 'region' markiert sind, aber keine Beschriftung haben. Dadurch können Nutzende von Screenreader den Zweck und Inhalt des Bereiches nicht erkennen.
    Die Barriere wird zeitnah technisch angepasst. Zukünftig werden scrollbare Bereiche vollständig per Tastatur erreichbar sein.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es scrollbare Elemente, die nicht mit der Tastatur gescrollt werden können. Dies erschwert es Nutzenden von Hilfstechnologien die ganze Seite zu erfassen.
    Die Barriere wird zeitnah technisch angepasst. Zukünftig werden scrollbare Bereiche vollständig per Tastatur erreichbar sein.
  • Auf allen Seiten gibt es interaktive Elemente, deren Bezeichnung nicht Teil der Beschriftung ist. Das erschwert die Steuerung der Webseite per Sprachsteuerung.
    Interaktive Komponenten wie Formulare und Buttons werden überarbeitet, um eine zuverlässige Steuerung per Sprachassistenz zu ermöglichen.
  • Auf mehreren Seiten gibt es Elemente, deren Aria ID mehrmals vorkommen. Das erschwert die Navigation der Webseite mit Screenreadern.
    Die mehrfache Vergabe von Aria-IDs wird durch manuelles und automatisiertes Testing behoben. Eine Bereinigung erfolgt im Zuge des Audits.


Diese Erklärung wurde am 18.07.2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Eye-Able Report ® - ein Produkt der Web Inclusion GmbH - hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.

Marktüberwachungsbehörde

Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Marktüberwachungsbehörde lauten:

MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Tel.: 0391 567 6970

Kontaktangaben

Sie können alle Fälle von Schwierigkeiten beim Zugriff auf den Inhalt der Website an uns melden:

STRAYZ Petfood GmbH
Greifswalder Str. 198
10405 Berlin
Berlin
barrierefrei@strayz.de

Disclaimer

Die automatische Überprüfung der Webinhalte erfolgte am: 18.07.2025. Für die Webinhalte beim Aufruf durch Eye-Able wurde der Browser Google Chrome in der Version 136.0.7103.92 verwendet. Für die geprüfte Anwendungsversion unter den spezifizierten Browser- und Betriebssystemparametern garantieren wir die Richtigkeit der gemachten Angaben. Bei Einsatz abweichender Versionen oder Umgebungen ist eine abweichende Darstellung möglich, die von den hier gemachten Ergebnissen abweichen kann. Für eine vollständige Prüfung sind auch manuelle Tests durch den Webseitenbetreiber zu empfehlen.

Spendenzähler

Hier siehst du die Übersicht unserer gemeinsamen Streunerspenden!

4200000 Futterspenden
12000 Med. Hilfe
450 Kastrationen